Jnana-Yoga Stufe 3
Fühlen und Denken
Reich ist der Mensch, wenn Denken und Fühlen in ihm Hand in Hand gehen.
Unser Denken ist mit Urteilen über das eigene Fühlen überladen. Wir sind kollektiv so geprägt, dass Denken führt und Fühlen (oft) stört. Wir sprechen von ‹negativen› und ‹positiven› Emotionen und tragen eine Vielzahl von Handlungsanweisungen für den Fall des Auftauchens eines Gefühls in uns.
Wir Menschen des Westens haben des Sinn der fünf Grundgefühle vergessen. Glaubst du wirklich, die Natur hat uns diese Grundgefühle gegeben und drei davon sind schlecht?
Mehr zum Fühlen, siehe Jnana Vortrag 6

Jnana-Yoga Übung 6
Liebe in sich selbst empfinden
Diese Übung möchte dir zeigen, wie du innere Zugewandtheit zu dir selbst fühlen kannst. Denn Liebe ist nicht nur ein magisches Band zwischen zwei Menschen im Besonderen, sondern auch die lichte Öffnung des eigenen Gefühls, die in jeder Lage der Stimmung im eigenen Innern erlebbar ist. [9 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 7
Achtsam Wut in sich selbst empfinden
Diese Übung möchte dir zeigen, wie du achtsam das Gefühl der Wut in dir empfinden kannst, ohne die Wut zu richten und ohne im Denken einen Schuldigen für dein Fühlen von Wut zu suchen. Es hilft dir, zu erleben, wie dein Denken mit dem Gefühl der Wut in dir umgeht. Denn Wut ist eines der uns von der Natur gegebenen Grundgefühle. [12 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 8
Achtsam Traurigkeit in sich selbst empfinden
Diese Übung möchte dir zeigen, wie du achtsam das Gefühl des Traurigseins in dir empfinden kannst, ohne in Kummer zu fallen. Es hilft dir, zu erleben, wie dein Denken mit dem Gefühl der Traurigkeit in dir umgeht. Denn Traurigsein ist eines der uns von der Natur gegebenen Grundgefühle. [10 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 9
Achtsam Angst in sich selbst empfinden
Diese Übung möchte dir zeigen, wie du achtsam das Gefühl der Angst in dir empfinden kannst. Es hilft dir, zu erleben, wie dein Denken mit dem Gefühl der Angst in dir umgeht. Denn Angst ist eines der uns von der Natur gegebenen Grundgefühle. [7 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 10a
Bewusst denken (1)
Nach den Übungen zum bewussten Fühlen betrittst du in dieser Übung wach bewusst den Raum deines Denkens. Im Denken tauchen Gedanken auf und oftmals machen wir uns Gedanken. Gedanken sind innere Worte und Sätze, sowie innere Bilder. [7 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 10b
Bewusst denken (2)
Die zweite Übung, um wach bewusst den Raum deines Denkens zu erleben. Im Denken tauchen Gedanken auf und oftmals machen wir uns Gedanken. Gedanken sind innere Worte und Sätze, sowie innere Bilder. [8 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga Übung 10c
Bewusst denken (3)
Die dritte Übung, um wach bewusst den Raum deines Denkens zu erleben. Im Denken tauchen Gedanken auf und oftmals machen wir uns Gedanken. Gedanken sind innere Worte und Sätze, sowie innere Bilder. [8 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)

Jnana-Yoga
Abschluss Stufe 3
Dieses Video fasst das Erlernte der dritten Stufe zusammen: Die Kunst, die möglichen Färbungen des Fühlens in sich zu empfinden, ohne sie als Emotionen zu richten, sowie Gedanken bewusst zu bilden. Das innere Team von Körperempfinden, Fühlen und Denken aufstellen. Zwischen Gefühlen, Körperausdrücken und Gedanken unterscheiden. Die Urteile des Denkens in sich hören. [8 min]
Link zu YouTube (oder klicke auf das Bild)